18.08.2025
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.08.2025 
Sie sehen ein leeres Klassenzimmer einer Grundschule mit Stühlen und Tischen.

Dokument-Nr. 35311

Sie sehen ein leeres Klassenzimmer einer Grundschule mit Stühlen und Tischen.
Drucken
Beschluss13.08.2025Verwaltungsgericht Oldenburg5 B 6048/25
ergänzende Informationen

Verwaltungsgericht Oldenburg Beschluss13.08.2025

Eilantrag gegen Zusammenlegung zweier Grundschulen erfolgreichErforderliche Prognosen über die Entwicklung der Schülerzahlen in den kommenden zehn Jahren fehlen

Das Verwal­tungs­gericht Oldenburg hat einem Eilantrag gegen die Zusammenlegung zweier Grundschulen durch die Gemeinde Bad Zwischenahn im Wesentlichen stattgegeben.

Die 5. Kammer des Verwal­tungs­ge­richts Oldenburg hat mit Beschluss vom 13. August 2025 (Az. 5 B 6048/25) einem Eilantrag gegen die Zusammenlegung zweier Grundschulen, der Christophorus Grundschule Bad Zwischenahn für Schülerinnen und Schüler katholischen Bekenntnisses und der Grundschule Rostrup, durch die Gemeinde Bad Zwischenahn im Wesentlichen stattgegeben. Mit Allge­mein­ver­fügung vom 24. Juli 2025 hat die Gemeinde Bad Zwischenahn die Christophorus Grundschule und die Grundschule Rostrup zum 1. August 2025 zu einer neuen Grundschule Rostrup schul­or­ga­ni­sa­torisch zusammengelegt.

Die Antragsteller, Schülerinnen und Schüler der Christophorus Grundschule sowie deren Erzie­hungs­be­rechtigte haben dagegen Klage erhoben (Az. 5 A 6003/25) und vorläufigen Rechtsschutz beantragt. Das Gericht hat mit dem oben genannten Beschluss die aufschiebende Wirkung der Klage wieder­her­ge­stellt, sodass die Zusammenlegung der Schulen vorläufig nicht wirksam ist.

Das Gericht stützt seine Entscheidung im Wesentlichen darauf, dass die Gemeinde Bad Zwischenahn erforderliche Prognosen über die Entwicklung der Schülerzahlen in den kommenden zehn Jahren nicht erstellt bzw. den Mitgliedern des Rates der Gemeinde nicht zur Verfügung gestellt hat. Über die Frage, ob die Gemeinde Bad Zwischenahn über diesen Fehler hinaus die beiden Schulen zusammenlegen durfte, hat das Gericht nicht entschieden.

Der Beschluss ist nicht rechtskräftig. Gegen ihn kann Beschwerde beim Nieder­säch­sischen Oberver­wal­tungs­gericht eingelegt werden.

Quelle: Verwaltungsgericht Oldenburg, ra-online (pm/pt)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss35311

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI